Ganztag
AG - Angebote
Die Aueschule ist eine Grundschule mit pädagogischer Mittagsbetreuung. In diesem Rahmen bieten wir den Schülerinnen und Schülern der zweiten bis vierten Klassen eine Teilnahme an einer AG an. Sie finden in der Regel montags bis donnerstags 13.30 Uhr – 14.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Nach der Anmeldung durch die Eltern ist eine regelmäßige Teilnahme für das Schulhalbjahr verbindlich.
Alle Angebote werden von Lehrerinnen und Lehrern, von externen Partnern aus Vereinen und außerschulisch ehrenamtlich tätigen Helfern geleitet und wechseln jeweils halbjährlich.
Angebote im 2. Schulhalbjahr:
Ballsport
Fußball
Kostüm-AG
Kunst und Basteln
Computer
PC-AG
Trommeln
Tanz-AG
Keyboard
Ukulele
Einrad
Theater-AG
Mädchenfußball
Schulbetreuung
Die Schulbetreuung bzw. pädagogische Mittagsbetreuung der Aueschule wird von Lehrkräften betreut. In der Betreuung sind Schülerinnen und Schüler angemeldet, die in die Hausaufgabenhilfe gehen, eine AG besuchen oder deren Eltern aus beruflichen Gründen auf diese Betreuungszeit angewiesen sind. Es besteht eine schriftliche Anmeldepflicht mit einem entsprechenden Nachweis. Die Schulbetreuung findet montags bis donnerstags von 11.10 Uhr bis 13.30 Uhr statt.
Ein Anmeldeformular erhalten Sie im Downloadbereich.
Hausaufgabenhilfe
Die Hausaufgabenhilfe der Stadt Dietzenbach wird als eine „schulbegleitende“ und „schulunterstützende“ Kinder- und Jugendhilfemaßnahme verstanden. An der Aueschule wird das Hausaufgabenhilfe-Projekt unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) umgesetzt.
Ziele sind ebenso die regelmäßige und selbstständige Erledigung der Hausaufgaben, wie die Verbesserung der Sprachkompetenzen in Deutsch, der sichere und geübte Umgang mit Lernwerkzeugen und Lernmitteln, die Verbesserung sozialer Kompetenzen sowie die Versetzung in die nächste Klasse. Mit diesen Zielsetzungen richtet sich die Hausaufgabenhilfe an Kinder, die keine anderen Möglichkeiten haben, ihre individuellen schulischen und persönlichen Entwicklungsbedarfe aufzuarbeiten.
Die Schülerinnen und Schüler müssen dazu regelmäßig an der Hausaufgabenhilfe teilnehmen und die Fähigkeit besitzen, mit anderen Kindern in einer Gruppe zu arbeiten. Die Klassenlehrer-Innen entscheiden gemeinsam mit der Schulsozialarbeit, ob ein Kind an der Hausaufgabenhilfe teilnehmen kann.
Nach einer Mittagspause treffen sich die Kinder der Hausaufgabenhilfe mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in den Räumen der Schule. Zunächst besteht Raum, um sich über die Ereignisse des Tages zu unterhalten, bevor die Kinder in einer ruhigen Lernphase ihre Hausaufgaben erledigen. Eine darauf folgende Pause bietet Zeit zum Toben an der frischen Luft. In einer zweiten Phase der Hausaufgabenhilfe vervollständigen die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben, spielen gemeinsam, malen und basteln oder nehmen am Lese- und Matheclub teil. Mitunter stehen auch kleine Ausflüge auf dem Programm.
Die Hausaufgabenhilfe findet montags bis donnerstags von 13.30 bis 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Kontakt:
Frau Maria-Grazia von Seydlitz
Tel. 0171-1811202
graziavseydlitz@aol.com
ASB - Betreuung
Die kostenpflichtige Betreuung vom ASB findet von 11 Uhr bis 17 Uhr statt. Eine Anmeldung erhalten Sie im Sekretariat oder direkt in der ASB - Betreuung. Weitere Informationen zur Betreuung des ASB finden Sie auf den Internetseiten des Arbeiter - Samariter - Bundes oder nehmen Sie direkten Kontakt auf:
ASB - Schülerbetreuung
Ansprechpartnerin: Frau M. Bicherl - Katzenberger
Telefon: 0160 - 96346285
E-Mail: michaela.bicherl-katzenberger@asb-mittelhessen.de